Hier wird der Weg aufgezeigt, wie ein Kassenabschluss wiederholt werden kann, falls man sich beim Kassensturz verzählt hatte. Erfahrene Benutzer können auch nur die Korrektur des falschen Sturzes vornehmen. Siehe dazu das Kapitel "Kassensturz: zu viel/zu wenig gestürtz"
Kassensoftware |
Kassierer
|
|||||||
|
|
|||||||
------------------------------------------------------------------- Tagesabschluss --------------------------------------------------------------------------------
|
||||||||
|
|
|||||||
Kassensturz: teilt der Kassensoftware mit, wie viel Geld gezählt wurde
|
||||||||
Kassenentnahme: zieht das entnommene Geld vom errechneten Kassenbestand ab und ermittelt neuen Kassenbestand. |
|
|||||||
Kassenbericht: vergleicht die addierten Kassenbewegungen mit dem vom Kassierer gezählten und entnommenen Geld |
||||||||
Annahme: Es liegt eine Bar-Differenz vor und der Kassierer möchte den Vorgang wiederholen.
|
||||||||
Kasseneinlage: macht die Kassenentnahme rückgängig. Das eingelegte Geld wird dem Kassenbestand hinzugefügt. |
|
|||||||
Kassensturz wiederholen: das entnommene und zurückgelegte Geld muss mitgezählt werden. Da Plastikgeld in der Regel richtig gestürzt und entnommen wurde, muss beim wiederholten Sturz bei Plastikgeld der Bestand 0 bei 'Gezählt' auf 'Ja' gesetzt werden. Kassenentnahme wiederholen. Kassenbericht wiederholen. |