F9 Verwaltung Allgemein - F6 Onlineshop - F1 Kategorien
Ähnlich den Warengruppen werden Kategorien in einem Hierarchie-Baum erfasst/dargestellt. Tiefe und Breite des Hierarchie-Baums unterliegen keinen Restriktionen. Einzige Einschränkung:
die oberste Kategorie bei Shopware muss den Namen 'Deutsch' erhalten.
Mit Kategorie erfassen (F4) öffnet sich die Erfassungsmaske für neue Kategorien:
Bezeichnung
Aktiv
Nicht in Top-Navigation
Hier tragen Sie den Namen der Kategorie ein, der im Online-Shop erscheinen soll.
Steuert die Anzeige der Kategorie im Online-Shop:
•Ja - Kategorie wird angezeigt
•Nein - Kategorie wird nicht angezeigt
Artikel einer Kategorie, die inaktiv gesetzt ist, sind trotzdem im Online-Shop vorhanden und können dort über diverse Suchekriterien (EAN, Bezeichnung, u.a.) gefunden werden.
Sollen Artikel nicht im Online-Shop erscheinen, reicht also nicht das Inaktiv-Setzen der entsprechenden Kategorie, sondern die Artikel selbst müssen deaktiviert werden (siehe Artikelpflege).
Damit wird die oberste Leiste der Kategorien im Online-Shop gesteuert. Die Kategorien der Top-Navigation werden nebeneinander dargestellt. Aus Gründen der Übersichtlichkeit empfiehlt es sich deshalb, deren Zahl auf wenige zu beschränken.
Die Kategorie 'Deutsch' muss auf 'Nein' stehen, wird aber nicht im Online-Shop dargestellt.
Verschieben von Kategorien
Mit Kategorie hoch (F5) und Kategorie runter (F6) lassen sich erfasste Kategorien innerhalb des Baumes verschieben.
Beim Verschieben mit F5 und F6 darauf achten, dass man die gewünschte Ebene erhält. Das Verschieben erfolgt schrittweise und ändert gegebenfalls die Hierarchie.
Beispiel:
Kategorie Notebooks soll gleichwertig nach Workstations erscheinen. Beim ersten Kategorie runter (F6) wird Notebooks zur Unterkategorie von Workstations. Erst beim zweiten mal F6 erhält man das gewünschte Ergebnis.
1. Mal Kategorie runter (F6)
2. Mal Kategorie runter (F6)
Kategorien übertragen
Mit Übernehmen (F1) werden die V6-Kategorien an den Online-Shop übertragen.
Änderungen innerhalb der Kategorien (Verschiebungen, Ergänzungen, Umbenennungen u.a.) lassen sich nicht ohne Übernehmen (F1) zwischenspeichern, d.h. dass Änderungen immer unmittelbar übertragen werden müssen.
Beim Verlassen der Kategorien per bzw. ESC erfolgt die Abfrage: Wollen Sie die Änderungen verwerfen?
Mit Bejahung der Abfragekann man die Kategorien-Maske verlassen, aber ohne Speicherungen der Änderungen.
Nach der Definition der Kategorien können diese mit Waren gefüllt werden.
Es können einzelne Artikel hinzugefügt werden mit F8 oder Artikel-Gruppen mit F9
Artikel-Gruppen können sein:
•Warengruppen
•Hersteller
•Produktlinien
•Serien
•Aktionsartikel
•Kombinationen aus den zuvor aufgeführten Gruppen-Arten
Nach Artikel hinzufügen (F8) öffnet sich die erweiterte Artikelsuche. Nach Auswahl eines Artikel in der Such-Ergebnisliste wird der Artikel der Kategorie hinzugefügt.
In der Ergebnisliste der Suche werden nur Artikel aufgeführt, die für den Online-Shop aktiviert wurden.
Nach Gruppe hinzufügen (F9) öffnet sich die Gruppen-Filter-Maske.
Wählen Sie mindestens einen Filter aus. Mit öffnet sich die entsprechende Auswahlliste. Mit OK (F1) wird die Auswahl der Kategorie hinzugefügt.
Beispiel: Zuordnung einer Warengruppe
1. Auswahl einer Kategorie
2. Auswahl einer Gruppe
3. Übernahme der Gruppe in die Kategorie
Änderungen/Entfernen von Zuordnungen
Wählen Sie die Kategorie, deren Artikel-Zuordnung geändert werden soll.
Zuordnungstyp
Funktionstasten
Artikel
Artikel entfernen (F10) entfernt den Artikel aus der Kategorie
Gruppe
Gruppe ändern (F7) öffnet erneut den Gruppen-Filter und die Filter-Einstellungen können verändert werden.
Gruppe
Gruppe entfernen (F10) entfernt die Gruppe aus der Kategorie