F9 Verwaltung Allgemein - F6 Onlineshop
Kategorien (F1)
Für einen übersichtlichen Online-Shop empfiehlt es sich, die Ware in Produktbereiche einzuteilen. Diese Produktbereiche werden im Weiteren Kategorien genannt. Sie können - müssen aber nicht - mit der Warenhierarchie (Haupt-/Ober-/Warengruppen) in V6 übereinstimmen. Nach dem Einrichten der Kategorien, können Artikel zugeordnet werden, die für den Online-Shop aktiviert wurden.
Artikelpflege (F2)
Um den Online-Shop mit Ware zu füllen, müssen Artikeldaten in den Shop transferiert werden. Über die Artikelpflege greift man auf den Artikelstamm in V6 zu und aktiviert Artikel für den Online-Shop. Zudem lassen sich Angaben hinzufügen/ändern, die im Online-Shop erscheinen sollen.
Artikel exportieren (F5)
Mittels Tasks bietet V6 einen automatischen Aktualisierungsprozess für den Online-Shop an, der in einer voreingestellten Frequenz abläuft (z.B. alle 30 Minuten). Mit Artikel exportieren lassen sich geänderte Artikeldaten unmittelbar an den Shop zu übertragen. Bestandsdaten werden mittels PlugIn von Shopware in Realtime synchronisiert, sobald entsprechende Anfragen im Shop auftreten.
Zwei Bedingungen müssen erfüllt sein, damit ein Artikel an den Online-Shop übertragen wird: • •Artikel muss einer Kategorie zugeordnet sein |
•Anlegen/Pflegen der Produktbereiche-/gruppen im Online-Shop •Zuordnen von Artikeln zu den einzelnen Kategorien |
|
•Aktivieren von Artikeln für den Online-Shop •Ergänzen/Ändern der Artikeldaten, die im Online-Shop angezeigt werden |
|
F5 Artikel exportieren |
Sofortiges Übertragen von Artikeldaten (Änderungen) an den Online-Shop. |